fbpx

HABEN SIE FRAGEN?
043 344 57 57
E-Mail


 

Verbinden Sie die Fahrt mit einem Besuch im Gartencenter Meier gleich nebenan - mit Selbstbedienungs-Restaurant.

logo Meier Gartencenter

www.gartencenter-meier.ch

Qualitätskriterien

Auf welche Kriterien man beim Kauf eines Trampolins achten sollte

Soll das Trampolin im Garten lange Freude bereiten, achten Sie auf folgende Qualitäts-Kriterien:

Rahmen

Rohrstärke, Rohrdurchmesser und die Anzahl Rahmenteile sind entscheidend für die Stabilität des Trampolins. Je mehr Einzelteile der Rahmen hat, umso schlechter ist die Stabilität und umso mehr quietscht das Trampolin.
Crocodile Trampoline sind aus nur 8 Rahmenteilen zusammengebaut und lautlos. Alle Trampolinrahmen mit 20 und mehr Rahmenteilen beginnen nach einer gewissen Zeit Geräusche zu machen.

Das Gesamtgewicht eines Trampolins ist ein weiterer Anhaltspunkt für Qualität. Je schwerer, desto massiver. Bei einem Durchmesser von 425 cm sollte ein Trampolin mit Fangnetz ein Gesamtgewicht von mindestens 120 kg haben.

rahmen 01
rahmen 02

Federn

Federn sind das Herzstück des Trampolins. Je länger und je dicker eine Feder ist, umso mehr Dehnung ist möglich. (Die Länge des Federdrahts ist relevant: Eine kürzere, dafür dickere Feder kann sich mehr dehnen als eine lange dünne Feder.)  Der längere Federweg einer dicken und langen Feder ermöglicht ein elegantes und dynamisches Springen. Kurze Federn sind hart, unangehnem und ungesund, sie verursachen Schläge auf Gelenke und Rücken.

Auf dem Bild ist eine kurze Discounter-Feder, neben einer 23 cm langen, und 30 mm dicken Crocodile-Feder zu sehen.

Federn sind dynamischer und sportlicher, Fiberglasstäbe sind weicher und sehr komfortabel. Feder und Fiberglasstäbe sind beide sehr dauerhaft und verlieren ihre Federkraft nicht.

federn

Sprungmatte

Bei der Sprungmatte ist vor allem die Randvernähung und die Materialqualität entscheidend.  Bei den qualitativ besten Sprungmatten wird die Randvernähung mit einem Gurtband abgedeckt, dadurch ist die Vernähung vollkommen vor UV-Strahlung geschützt und sehr dauerhaft. Diese Art der Vernähung findet man zB. bei den Crocodile und den Springfree Trampolins.
Ein breiter Triangel, ergibt eine bessere Kraftverteilung und somit eine geringere Punktbelastung am Sprungmattenrand.

Das Material einer guten Sprungmatten ist allgemein sehr strapazierfähig und dauerhaft. Jede Sprungmatte kann aber durch Feuerwerk und scharfe Gegenstände schnell beschädigt werden.

sprungmatte 01

Randpolster / Federabdeckung

Beim Randpolster ist die UV-Stablität das wichtigste Qualitätskriterium. Dass die Polsterung dick genug ist versteht sich von selbst. Die Lebensdauer eines Randpolsters variert von 1 Jahr bis 15Jahren.
Die Garantiezeiten sind bei Randpolstern ein guter Hinweis auf Qualität. Crocodile Randpolster bieten 6 Jahre volle Garantie, Discount Produkte oft nur 1 Jahr.

randpolster

Fangnetz

Beim Fangnetz ist auch wieder die UV-Stabilität ausschlaggebend für die Lebendsdauer.
Der Einstieg sollte praktisch sein. Reissverschlüsse können sehr unterschiedlicher Qualität sein, Springfree Reissverschlüsse zB. halten für viele Jahre.

Für die Netzbefestigung ist der Stangendurchmesser und eine zuverlässige Aufhängung entscheidend, damit die Rückhaltefähigkeit und Sicherheit auch gewährleistet ist. Discounter Trampoline verwenden zum Teil nur fingerdicke Röhrchen. Damit ist die Sturzsicherung nicht mehr gewährleistet.

Je hochwertiger umso dicker ist die Polsterung der Fangnetzstangen. Die Haltestangen des Fangnetzes sollten ausreichend gepolstert sein und die Polsterung mit einem Schutzüberzug vor der Sonne geschützt sein. Es werden Polsterungen zwischen 3 und 13 mm angeboten.

fangnetz

Stangenpolster in verschiedenen Stärken.

Preis

Last but not least gibt auch der Preis Aufschluss über die Qualität. Professionelle Turnhallentrampoline  kosten CHF 10'000.- . Es ist nachvollziehbar, dass ein Schnäppchen Trampolin für CHF 300.- ein kurzer Spass ist. Die Erfahrung zeigt, dass Trampolinspringen CHF 150.– bis 200.– pro Jahr kostet, ganz gleich ob man ein Discountergerät oder ein Qualitätsgerät wählt.   

«Der fahle Nachgeschmack von schlechter Qualität hält noch lange an, wenn der süsse Geruch des billigen Preises schon längst verflogen ist.»

John Ruskin

 

Auch beim Trampolinkauf gilt: mehr Qualität – länger Spass.

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne: T 043 344 57 57

Beim selber Testen im Trampolin-Testcenter werden auch die letzten Fragen beantwortet!

Wir benutzen Cookies

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.